Von Ende-zu-Ende verschlüsselt. Mit Datenschutz-Standards der EU.
Die gesamte Kommunikation über Wire ist durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert — Nachrichten, Telefonkonferenzen, Dateien.
Wire ist die am ausführlichsten öffentlich geprüfte Software zur Zusammenarbeit und Kommunikation.
Bis zu 8 Geräte pro Benutzer. Nachrichten werden für jedes Gerät einzeln verschlüsselt.
Höchstmögliche Sicherheit bei Verifizierung der Geräte — Fingerabdrücke aller Unterhaltungsteilnehmer.
Jede Nachricht wird mit neuen Schlüsseln verschlüsselt, so dass ein kompromittierter Schlüssel minimale Auswirkungen hat.
Der Quellcode von Wire ist auf GitHub verfügbar und kann von allen überprüft, modifiziert und verbessert werden.
30 Tage kostenlos ein Pro Konto testen. Für den privaten Gebrauch kostenlos.
Textnachrichten und Bilder werden mit dem Proteus Protokol Ende-zu-Ende verschlüsselt. Proteus basiert auf dem Axolotl-Ratchet und Pre-Keys, die für mobiles und Multi-Device-Messaging optimiert wurden.
Sprach- und Videoanrufe verwenden den WebRTC-Standard. Genauer gesagt werden DTLS und KASE für die Schlüsselaushandlung und Authentifizierung sowie SRTP für die Transportverschlüsselung der Mediendaten verwendet. Dies bedeutet, dass Anrufe ohne Einbußen bei der HD-Qualität mit perfekter Forward-Secrecy Ende-zu-Ende verschlüsselt sind.
Wires Verschlüsselung arbeitet transparent im Hintergrund und muss nicht erst eingeschaltet werden — sie ist stets aktiviert. Kompromisse zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sind ebenso wenig erforderlich wie der Verzicht auf Funktionsumfang. Wire schützt die Privatsphäre ohne die Komplexität anderer vergleichbarer Apps.
Vollständig konform mit den strikten Datenschutzgesetzen der Schweiz und der EU.
Wir bieten vollständige Transparenz über die gesammelten Daten und deren Verwendung.
Wir fassen Datenschutz in für jeden verständliche Worte — nicht nur für Anwälte.
Zur Registrierung genügt eine E-Mail-Adresse. Mit einem einzigartigen Benutzernamen mit anderen verbinden. Auch kein Zugriff auf das Adressbuch erforderlich.
Die Privatsphäre unserer Nutzer hat oberste Priorität. Wire verkauft keine Analyse- oder Nutzungsdaten.
Keine Werbung, keine Banner, keine Pop-ups — nichts davon.
Wires Datenschutzerklärung ist von jedermann leicht zu verstehen – zudem enthält unser Datenschutz-Whitepaper sehr detaillierte Informationen, die von keinem Mitbewerber freigegeben werden.
Wir speichern lediglich die Daten, die wir zur Synchronisation der Unterhaltungen zwischen den Geräten eines Nutzers, zur Erkennung von Betrug und Spam und zur Behebung von Kundenproblemen benötigen.
Wire ist vollständig DGSVO-konform und hilft den Kunden, die Anforderungen der DGSVO zu erfüllen. Durch die Verschlüsselung der gesamten Kommunikation stellen wir sicher, dass Wire als Drittanbieter keine sensiblen Daten zur Verfügung stehen, wodurch die Anzahl der Datenverarbeiter, mit denen ein Unternehmen zu tun haben muss, reduziert wird.
Der Quellcode von Wire ist unter GPLv3-Lizenz auf GitHub verfügbar. Eine Option für selbst-gehostete Server wird 2018 verfügbar sein.
Wire veröffentlicht regelmäßig einen Transparenzbericht, der alle rechtmäßigen Anfragen zu Benutzerdaten auflistet.
Nutzerdaten werden nicht verkauft. Wir verdienen Geld durch zahlende Kunden und sind nicht von Spenden abhängig.
Wire hat sich der Zusammenarbeit mit unabhängigen Sicherheitsexperten verschrieben, um regelmäßig Audits verschiedener Komponenten unserer Apps zu veröffentlichen.
Überprüfung der Web-App und Telefonie
Kudelski Security und X41 D-Sec, März 2018
Überprüfung der Android-App
Kudelski Security und X41 D-Sec, März 2018
Überprüfung der iOS-App
Kudelski Security und X41 D-Sec, März 2018
Überprüfung der Protokoll-Implementation
Kudelski Security und X41 D-Sec, Februar 2017
30 Tage kostenlos ein Pro Konto testen. Für den privaten Gebrauch kostenlos.